Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Releases und Deployments? * - Bitte auswählen - 0. Manuelle Bereitstellung von neuen Releases durch kompetente IT-Mitarbeiter 1. Skriptbasiertes Deployment von neuen Releases 2. Nutzung von Tools für das Deployment von neuen Releases. Manuelle Integration in andere Tools 3. Automatisierte Deploymentprozesse 4. Voll automatisierter Releaseprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Tests? * - Bitte auswählen - 0. Sämtliche Tests werden manuell durchgeführt. Der Testprozess selbst ist nicht standardisiert und nicht wiederholbar 1. Tests einzelner Komponenten wurden von Entwicklern automatisiert, aber Tests auf UI Ebene manuell durchgeführt 2. Tests auf UI-Ebene wurden für einzelne Applikationen automatisiert – mittlere Abdeckung 3. Applikationstests wurden weitgehend automatisiert 4. End-to-End-Geschäftsprozesse werden automatisch applikations- und schnittstellenübergreifend getestet Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf Build- und Integrationsprozesse? * - Bitte auswählen - 0. Builds werden unregelmäßig manuell initiiert und validiert. Die Paketierung erfolgt manuell. 1. Nächtliche automatisierte Builds aber nicht validiert. Paketierungen für Test-Deployments sind automatisiert. 2. Builds voll automatisiert und durch Freigabe initiiert, die Validierung eingeschränkt automatisiert. 3. Builds voll automatisiert, einschließlich automatisierter Komponententests, Code-Analyse und Paketierung. 4. Builds voll automatisiert, inkl. Komponententests, Code-Analyse, Paketierung und automat. Fehlerbehebung. Zu welchem Grad ist Ihr Prozess für die Bereitstellung von Umgebungen automatisiert? * - Bitte auswählen - 0. Keine Automatisierung 1. Geskriptete Provisionierung von VM´s, aber die meisten Tasks brauchen einen manuellen Eingriff 2. Infrastruktur und OS Automatisierung, Middleware Installationen und App. Config benötigen manuelle Schritte 3. Infrastruktur und Middleware Provisionierung sind automatisiert, aber kein einzelner orchestrierter Prozess 4. Voll automatisierter und adaptierter Umgebungsprovisionierungsprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Releases und Deployments? * - Bitte auswählen - 0. Manuelle Bereitstellung von neuen Releases durch kompetente IT-Mitarbeiter 1. Skriptbasiertes Deployment von neuen Releases 2. Nutzung von Tools für das Deployment von neuen Releases. Manuelle Integration in andere Tools 3. Automatisierte Deploymentprozesse 4. Voll automatisierter Releaseprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Tests? * - Bitte auswählen - 0. Sämtliche Tests werden manuell durchgeführt. Der Testprozess selbst ist nicht standardisiert und nicht wiederholbar 1. Tests einzelner Komponenten wurden von Entwicklern automatisiert, aber Tests auf UI Ebene manuell durchgeführt 2. Tests auf UI-Ebene wurden für einzelne Applikationen automatisiert – mittlere Abdeckung 3. Applikationstests wurden weitgehend automatisiert 4. End-to-End-Geschäftsprozesse werden automatisch applikations- und schnittstellenübergreifend getestet Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf Build- und Integrationsprozesse? * - Bitte auswählen - 0. Builds werden unregelmäßig manuell initiiert und validiert. Die Paketierung erfolgt manuell 1. Nächtliche automatisierte Builds aber nicht validiert. Paketierungen für Test-Deployments sind automatisiert 2. Builds voll automatisiert und durch Freigabe initiiert, die Validierung eingeschränkt automatisiert 3. Builds voll automatisiert, einschließlich automatisierter Komponententests, Code-Analyse und Paketierung 4. Builds voll automatisiert, inkl. Komponententests, Code-Analyse, Paketierung und automat. Fehlerbehebung Zu welchem Grad ist Ihr Prozess für die Bereitstellung von Umgebungen automatisiert? * - Bitte auswählen - 0. Keine Automatisierung 1. Geskriptete Provisionierung von VM´s, aber die meisten Tasks brauchen einen manuellen Eingriff 2. Infrastruktur und OS Automatisierung, Middleware Installationen und App. Config benötigen manuelle Schritte 3. Infrastruktur und Middleware Provisionierung sind automatisiert, aber kein einzelner orchestrierter Prozess 4. Voll automatisierter und adaptierter Umgebungsprovisionierungsprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Releases und Deployments? * - Bitte auswählen - 0. Manuelle Bereitstellung von neuen Releases durch kompetente IT-Mitarbeiter 1. Skriptbasiertes Deployment von neuen Releases 2. Nutzung von Tools für das Deployment von neuen Releases. Manuelle Integration in andere Tools 3. Automatisierte Deploymentprozesse 4. Voll automatisierter Releaseprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Tests? * - Bitte auswählen - 0. Sämtliche Tests werden manuell durchgeführt. Der Testprozess selbst ist nicht standardisiert und nicht wiederholbar 1. Tests einzelner Komponenten wurden von Entwicklern automatisiert, aber Tests auf UI Ebene manuell durchgeführt 2. Tests auf UI-Ebene wurden für einzelne Applikationen automatisiert – mittlere Abdeckung 3. Applikationstests wurden weitgehend automatisiert 4. End-to-End-Geschäftsprozesse werden automatisch applikations- und schnittstellenübergreifend getestet Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf Build- und Integrationsprozesse? * - Bitte auswählen - 0. Builds werden unregelmäßig manuell initiiert und validiert. Die Paketierung erfolgt manuell 1. Nächtliche automatisierte Builds aber nicht validiert. Paketierungen für Test-Deployments sind automatisiert 2. Builds voll automatisiert und durch Freigabe initiiert, die Validierung eingeschränkt automatisiert 3. Builds voll automatisiert, einschließlich automatisierter Komponententests, Code-Analyse und Paketierung 4. Builds voll automatisiert, inkl. Komponententests, Code-Analyse, Paketierung und automat. Fehlerbehebung Zu welchem Grad ist Ihr Prozess für die Bereitstellung von Umgebungen automatisiert? * - Bitte auswählen - 0. Keine Automatisierung 1. Geskriptete Provisionierung von VM´s, aber die meisten Tasks brauchen einen manuellen Eingriff 2. Infrastruktur und OS Automatisierung, Middleware Installationen und App. Config benötigen manuelle Schritte 3. Infrastruktur und Middleware Provisionierung sind automatisiert, aber kein einzelner orchestrierter Prozess 4. Voll automatisierter und adaptierter Umgebungsprovisionierungsprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Releases und Deployments? * - Bitte auswählen - 0. Manuelle Bereitstellung von neuen Releases durch kompetente IT-Mitarbeiter 1. Skriptbasiertes Deployment von neuen Releases 2. Nutzung von Tools für das Deployment von neuen Releases. Manuelle Integration in andere Tools 3. Automatisierte Deploymentprozesse 4. Voll automatisierter Releaseprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Tests? * - Bitte auswählen - 0. Sämtliche Tests werden manuell durchgeführt. Der Testprozess selbst ist nicht standardisiert und nicht wiederholbar 1. Tests einzelner Komponenten wurden von Entwicklern automatisiert, aber Tests auf UI Ebene manuell durchgeführt 2. Tests auf UI-Ebene wurden für einzelne Applikationen automatisiert – mittlere Abdeckung 3. Applikationstests wurden weitgehend automatisiert 4. End-to-End-Geschäftsprozesse werden automatisch applikations- und schnittstellenübergreifend getestet Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf Build- und Integrationsprozesse? * - Bitte auswählen - 0. Builds werden unregelmäßig manuell initiiert und validiert. Die Paketierung erfolgt manuell 1. Nächtliche automatisierte Builds aber nicht validiert. Paketierungen für Test-Deployments sind automatisiert 2. Builds voll automatisiert und durch Freigabe initiiert, die Validierung eingeschränkt automatisiert 3. Builds voll automatisiert, einschließlich automatisierter Komponententests, Code-Analyse und Paketierung 4. Builds voll automatisiert, inkl. Komponententests, Code-Analyse, Paketierung und automat. Fehlerbehebung Zu welchem Grad ist Ihr Prozess für die Bereitstellung von Umgebungen automatisiert? * - Bitte auswählen - 0. Keine Automatisierung 1. Geskriptete Provisionierung von VM´s, aber die meisten Tasks brauchen einen manuellen Eingriff 2. Infrastruktur und OS Automatisierung, Middleware Installationen und App. Config benötigen manuelle Schritte 3. Infrastruktur und Middleware Provisionierung sind automatisiert, aber kein einzelner orchestrierter Prozess 4. Voll automatisierter und adaptierter Umgebungsprovisionierungsprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Releases und Deployments? * - Bitte auswählen - 0. Manuelle Bereitstellung von neuen Releases durch kompetente IT-Mitarbeiter 1. Skriptbasiertes Deployment von neuen Releases 2. Nutzung von Tools für das Deployment von neuen Releases. Manuelle Integration in andere Tools 3. Automatisierte Deploymentprozesse 4. Voll automatisierter Releaseprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Tests? * - Bitte auswählen - 0. Sämtliche Tests werden manuell durchgeführt. Der Testprozess selbst ist nicht standardisiert und nicht wiederholbar 1. Tests einzelner Komponenten wurden von Entwicklern automatisiert, aber Tests auf UI Ebene manuell durchgeführt 2. Tests auf UI-Ebene wurden für einzelne Applikationen automatisiert – mittlere Abdeckung 3. Applikationstests wurden weitgehend automatisiert 4. End-to-End-Geschäftsprozesse werden automatisch applikations- und schnittstellenübergreifend getestet Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf Build- und Integrationsprozesse? * - Bitte auswählen - 0. Builds werden unregelmäßig manuell initiiert und validiert. Die Paketierung erfolgt manuell 1. Nächtliche automatisierte Builds aber nicht validiert. Paketierungen für Test-Deployments sind automatisiert 2. Builds voll automatisiert und durch Freigabe initiiert, die Validierung eingeschränkt automatisiert 3. Builds voll automatisiert, einschließlich automatisierter Komponententests, Code-Analyse und Paketierung 4. Builds voll automatisiert, inkl. Komponententests, Code-Analyse, Paketierung und automat. Fehlerbehebung Zu welchem Grad ist Ihr Prozess für die Bereitstellung von Umgebungen automatisiert? * - Bitte auswählen - 0. Keine Automatisierung 1. Geskriptete Provisionierung von VM´s, aber die meisten Tasks brauchen einen manuellen Eingriff 2. Infrastruktur und OS Automatisierung, Middleware Installationen und App. Config benötigen manuelle Schritte 3. Infrastruktur und Middleware Provisionierung sind automatisiert, aber kein einzelner orchestrierter Prozess 4. Voll automatisierter und adaptierter Umgebungsprovisionierungsprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Releases und Deployments? * - Bitte auswählen - 0. Manuelle Bereitstellung von neuen Releases durch kompetente IT-Mitarbeiter 1. Skriptbasiertes Deployment von neuen Releases 2. Nutzung von Tools für das Deployment von neuen Releases. Manuelle Integration in andere Tools 3. Automatisierte Deploymentprozesse 4. Voll automatisierter Releaseprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Tests? * - Bitte auswählen - 0. Sämtliche Tests werden manuell durchgeführt. Der Testprozess selbst ist nicht standardisiert und nicht wiederholbar 1. Tests einzelner Komponenten wurden von Entwicklern automatisiert, aber Tests auf UI Ebene manuell durchgeführt 2. Tests auf UI-Ebene wurden für einzelne Applikationen automatisiert – mittlere Abdeckung 3. Applikationstests wurden weitgehend automatisiert 4. End-to-End-Geschäftsprozesse werden automatisch applikations- und schnittstellenübergreifend getestet Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf Build- und Integrationsprozesse? * - Bitte auswählen - 0. Builds werden unregelmäßig manuell initiiert und validiert. Die Paketierung erfolgt manuell 1. Nächtliche automatisierte Builds aber nicht validiert. Paketierungen für Test-Deployments sind automatisiert 2. Builds voll automatisiert und durch Freigabe initiiert, die Validierung eingeschränkt automatisiert 3. Builds voll automatisiert, einschließlich automatisierter Komponententests, Code-Analyse und Paketierung 4. Builds voll automatisiert, inkl. Komponententests, Code-Analyse, Paketierung und automat. Fehlerbehebung Zu welchem Grad ist Ihr Prozess für die Bereitstellung von Umgebungen automatisiert? * - Bitte auswählen - 0. Keine Automatisierung 1. Geskriptete Provisionierung von VM´s, aber die meisten Tasks brauchen einen manuellen Eingriff 2. Infrastruktur und OS Automatisierung, Middleware Installationen und App. Config benötigen manuelle Schritte 3. Infrastruktur und Middleware Provisionierung sind automatisiert, aber kein einzelner orchestrierter Prozess 4. Voll automatisierter und adaptierter Umgebungsprovisionierungsprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Releases und Deployments? * - Bitte auswählen - 0. Manuelle Bereitstellung von neuen Releases durch kompetente IT-Mitarbeiter 1. Skriptbasiertes Deployment von neuen Releases 2. Nutzung von Tools für das Deployment von neuen Releases. Manuelle Integration in andere Tools 3. Automatisierte Deploymentprozesse 4. Voll automatisierter Releaseprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Tests? * - Bitte auswählen - 0. Sämtliche Tests werden manuell durchgeführt. Der Testprozess selbst ist nicht standardisiert und nicht wiederholbar 1. Tests einzelner Komponenten wurden von Entwicklern automatisiert, aber Tests auf UI Ebene manuell durchgeführt 2. Tests auf UI-Ebene wurden für einzelne Applikationen automatisiert – mittlere Abdeckung 3. Applikationstests wurden weitgehend automatisiert 4. End-to-End-Geschäftsprozesse werden automatisch applikations- und schnittstellenübergreifend getestet Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf Build- und Integrationsprozesse? * - Bitte auswählen - 0. Builds werden unregelmäßig manuell initiiert und validiert. Die Paketierung erfolgt manuell 1. Nächtliche automatisierte Builds aber nicht validiert. Paketierungen für Test-Deployments sind automatisiert 2. Builds voll automatisiert und durch Freigabe initiiert, die Validierung eingeschränkt automatisiert 3. Builds voll automatisiert, einschließlich automatisierter Komponententests, Code-Analyse und Paketierung 4. Builds voll automatisiert, inkl. Komponententests, Code-Analyse, Paketierung und automat. Fehlerbehebung Zu welchem Grad ist Ihr Prozess für die Bereitstellung von Umgebungen automatisiert? * - Bitte auswählen - 0. Keine Automatisierung 1. Geskriptete Provisionierung von VM´s, aber die meisten Tasks brauchen einen manuellen Eingriff 2. Infrastruktur und OS Automatisierung, Middleware Installationen und App. Config benötigen manuelle Schritte 3. Infrastruktur und Middleware Provisionierung sind automatisiert, aber kein einzelner orchestrierter Prozess 4. Voll automatisierter und adaptierter Umgebungsprovisionierungsprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Releases und Deployments? * - Bitte auswählen - 0. Manuelle Bereitstellung von neuen Releases durch kompetente IT-Mitarbeiter 1. Skriptbasiertes Deployment von neuen Releases 2. Nutzung von Tools für das Deployment von neuen Releases. Manuelle Integration in andere Tools 3. Automatisierte Deploymentprozesse 4. Voll automatisierter Releaseprozess Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf die Automatisierung von Tests? * - Bitte auswählen - 0. Sämtliche Tests werden manuell durchgeführt. Der Testprozess selbst ist nicht standardisiert und nicht wiederholbar 1. Tests einzelner Komponenten wurden von Entwicklern automatisiert, aber Tests auf UI Ebene manuell durchgeführt 2. Tests auf UI-Ebene wurden für einzelne Applikationen automatisiert – mittlere Abdeckung 3. Applikationstests wurden weitgehend automatisiert 4. End-to-End-Geschäftsprozesse werden automatisch applikations- und schnittstellenübergreifend getestet Wie hoch ist Ihr Reifegrad in Bezug auf Build- und Integrationsprozesse? * - Bitte auswählen - 0. Builds werden unregelmäßig manuell initiiert und validiert. Die Paketierung erfolgt manuell 1. Nächtliche automatisierte Builds aber nicht validiert. Paketierungen für Test-Deployments sind automatisiert 2. Builds voll automatisiert und durch Freigabe initiiert, die Validierung eingeschränkt automatisiert 3. Builds voll automatisiert, einschließlich automatisierter Komponententests, Code-Analyse und Paketierung 4. Builds voll automatisiert, inkl. Komponententests, Code-Analyse, Paketierung und automat. Fehlerbehebung Zu welchem Grad ist Ihr Prozess für die Bereitstellung von Umgebungen automatisiert? * - Bitte auswählen - 0. Keine Automatisierung 1. Geskriptete Provisionierung von VM´s, aber die meisten Tasks brauchen einen manuellen Eingriff 2. Infrastruktur und OS Automatisierung, Middleware Installationen und App. Config benötigen manuelle Schritte 3. Infrastruktur und Middleware Provisionierung sind automatisiert, aber kein einzelner orchestrierter Prozess 4. Voll automatisierter und adaptierter Umgebungsprovisionierungsprozess